Heu
Heu ist das absolute Grundnahrungsmittel für Chinchillas. Es sollte immer im Chinkäfig vorhanden sein. Es hält den Darm in Schwung da es durch den großen Rohfaseranteil in großen Mengen aufgenommen und wieder ausgeschieden wird. Es nützt dem Zahnabrieb der Backenzähne wenn es zermahlen wird. Es enthält, obwohl es getrocknet ist, viele Mineralien und Vitamine.
Staubt das Heu, hat es schwarze Stellen, ist es feucht oder zu grün oder riecht es muffig darf es nicht verfüttert werden! Schimmeliges oder feuchtes Heu kann schwere Krankheiten hervorrufen.
Trockenfutter
Ebenfalls beinhaltet deren Hauptfutter Pellets, meißt wird entweder "Ovator" oder "Berkel" angeboten.
Mischfutter aus dem Handel ( Kanninchen, Meerschweinchen oder Allgemeines Nagerfutter ) darf keinesfalls an die Chinchillas verfüttert werden, da es zu fetthaltig ist und zu Erkrankungen mit Spätfolgen führen kann.
Zieht ein neues Chinchilla ein, ist es wichtig sich zu informieren welche Pellets bis zuletzt verfüttert wurden.
Notfalls sollte eine Futterumstellung für dieses Tier durchgeführt werden.
Die Pellets dürfen nicht länger als 3 Monate nach der Herstellung verfüttert werden ( MHD auf der Verpackung beachten )
Zweige
Damit die Chins ihre Zähne gut abnutzen können, sollten ihnen immer gut durchgetrocknete Zweige zur Verfügung stehen. Vor dem Trocknen sollten Sie die Zweige gut abschrubben und Blätter entfernen. Vorab gut informieren, sofern man Zweige vom Obstbauern erwirbt, ob diese gespritzt wurden. Da diese wiederum schädlich für das Chinchilla sind. Vorteilhaft wäre es Zweige aus dem eigenen Garten zu nutzen.
Äste von folgenden Bäumen bieten sich an:
Linde
Birke
Haselnuß
Apfel
Trauerweide
aufkeinen fall von Stein-Obst-Bäumen
Wasser
Natürlich müssen Chins immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung haben.
Leckerlies
Gesunde Leckerchen für Chinchillas sind vor allem getrocknetes Obst. Man sollte sie langsam in kleinen Mengen daran gewöhnen, da sie einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt haben und die Folge Durchfall sein könnte.
Nüße sind viel zu fetthaltig, Rosinen beinhalten zu viel Zucker, daher gilt hier dieses nicht anzubieten.
Vorteilhaft wären :
getrocknete Hagebutten
Haferecken
Luzerne
Mariendisteln
getrocknete Brennesseln-, Himbeer- oder Brombeerblätter
Apfelstückchen am besten getrocknet oder ausnahmsweise auch mal eine kleine Ecke frisch.
Im Allgemeinen gilt jedoch, weniger ist oft mehr. Da sie die benötigten Mineralstoffe und Vitamine durch ihr Grundnahrungsmittel
( Heu + Pellets ) aufnehmen.